Excellenzcluster Quantum Universe ehrt zwei Physikerinnen

Ursula Bassler und Azadeh Malknejad werden Beate Naroska-Professorinnen

Azadeh Maleknejad und Ursula Bassler. (Photos: Maleknejad (links) und Sylvaine Pieyre (rechts))

Die Beate Naroska-Preise werden für das Jahr 2024 an Prof. Dr. Ursula Bassler (Laboratoire Leprince-Ringuet an der École Polytechnique) und an Dr. Azadeh Maleknejad (Department of Physics, King's College London) verliehen.

Das Beate Naroska-Gastprofessurenprogramm des Exzellenzclusters Quantenuniversum an DESY und der Universität Hamburg wurde zu Ehren von Beate Naroska eingerichtet. Diese Gastprofessur wird jährlich an zwei erfolgreiche Wissenschaftlerinnen vergeben, die sich nicht nur durch ihre exzellente Forschung in einem der Forschungsgebiete des Quantenuniversums (Higgs-Physik, Dunkle Materie, Gravitationswellen, Quantentheorien) auszeichnen, sondern auch ein sichtbares Vorbild für Frauen in der Disziplin sind.

„Ich erinnere mich sehr lebhaft an Beate Naroska, die ich in den 1990er Jahren als junge Forscherin im Rahmen der H1-Kooperation kennenlernte. Sie war eine der bahnbrechenden Physikerinnen der 'vorherigen Generation'. Da es damals nur sehr wenige Frauen in diesem Bereich gab, war es für uns wichtig, sie zu sehen und ihre Ermutigung und Wertschätzung zu spüren. Es ist sehr bewegend, jetzt als 'Seniorphysikerin' wieder nach Hamburg zu kommen, und ich hoffe, dass ich viele Verbindungen knüpfen kann, vor allem zu jungen Forschern, und mit vielen verschiedenen Wissenschaftlern an einem spannenden Projekt arbeiten kann“, sagt Ursula Bassler, Senior-Gastprofessorin 2024.

Azadeh Maleknejad fügt hinzu: „Ich fühle mich sehr geehrt, die Junior-Gastprofessur von Quantum Universe zu erhalten, zumal sie den Namen der brillanten Teilchenphysikerin und des inspirierenden Vorbilds Beate Naroska trägt. Ich freue mich auf die Möglichkeit, mit herausragenden Forschern an der Universität Hamburg und bei DESY zusammenzuarbeiten und vor allem mit jungen Physikern in Kontakt zu treten.“

Die ausgewählten Forscherinnen werden mit 7.500 Euro (Senior) und 5.000 Euro (Junior) ausgezeichnet. Sie sind eingeladen, bis zu sechs Monate in Hamburg zu verbringen und sich aktiv an den wissenschaftlichen Aktivitäten des Exzellenzclusters Quantenuniversum zu beteiligen. Beide Wissenschaftlerinnen werden am 22. April 2025 bei DESY offiziell bei einer Preisverleihung begrüßt.