Walter Winter

Zusätzliche Informationen

 


Kontakt

Walter Winter

T. +49 (0)40 8998 7247
E. walter.winter@desy.de

 

 


 

Walter Winter ist permanenter Wissenschaftler der Astroteilchen-Theoriegruppe bei DESY Zeuthen. Er hat über Neutrinooszillationen an der TU München promoviert und ist Co-Autor der GLoBES ("General Long Baseline Experiment Simulator") Software. Nach einem Postdoc-Aufenthalt am Institute for Advanced Study, Princeton, USA startete er an der Universität Würzburg mit einer Emmy Noether- (und später Heisenberg-)Nachwuchsgruppe. Im Jahr 2014 wurde er schließlich Wissenschaftler bei DESY, wo seine Forschung theoretische Neutrinophysik und -astrophysik in einem weiten Bereich abdeckt. Er bekam 2015 ein ERC Forschungsstipendium vom europäischen Forschungsrat (ERC) für sein Projekt "Neutrinos und der Ursprung der kosmischen Strahlung". In diesem Projekt wird zum Beispiel der Ursprung der kosmischen Strahlung und kosmischen Neutrinos untersucht wenn kosmische Strahlen schwerer als Protonen sind. 

Wissenschaftlicher Werdegang

seit 2015 Leiter der ERC-Forschungsgruppe NEUCOS am DESY
seit 2015 Privatdozent an der HU Berlin
2011-2014 Heisenberg-Fellow am DESY und an der Universität Würzburg
2009-2014 Principal Investigator in der DFG-Forschungsgruppe 1147 “Theoretical astrophysics and particle physics”
2009 Habilitation an der Universität Würzburg
2006-2011 Leiter einer Emmy Noether-Forschungsgruppe an der Universität Würzburg
2004-2006 Post-Doc am Institute for Advanced Study, Princeton (USA)
2003-2004 Post-Doc an der TU München
2003 Promotion in Physik an der TU München
1996-2001 Studium der Physik in München und Austin/Texas (USA)(Diplom 2001)

Mitgliedschaften und Auszeichnungen

2015-2020 ERC Consolidator Grant "Neutrinos and the origin of the cosmic rays"
seit 2013 Advisory Editor für Nuclear Physics B
1996 Bundessieger im Bundeswettbewerb Informatik