Sprungnavigation
Divisions
Deutsches Elektronen-Synchrotron DESY
Ein Forschungszentrum der Helmholtz-Gemeinschaft
Desy Global
Zielgruppennavigation
Suchfunktion
Servicefunktionen:
URL: https://www.desy.de/ueber_desy/leitende_wissenschaftler/matthias_kasemann/index_ger.html
Breadcrumb Navigation

Matthias Kasemann
CMS-Experiment am LHC
Matthias Kasemann ist Leitender Wissenschaftler bei DESY und arbeitet auf dem Gebiet der experimentellen Teilchenphysik. Gegenstand der Forschung ist die Vermessung des Standardmodels der Teilchenphysik mit Experimenten an den größten Beschleunigungsanlagen LEP, HERA, Tevatron und jetzt dem Large Hadron Collider LHC in Genf. Dies umfasst den Bau und den Betrieb von Teilchendetektoren sowie die Datenauswertung. Die Analyse erfordert aufgrund des enormen Datenvolumens moderner Teilchenphysikexperimente global koordinierte Anstrengungen. Die Analyse mit Hilfe einer dedizierten Grid-Computing-Infrastruktur wurde zuerst bei den Tevatron-Experimenten CDF und D0 in großen Maße durchgeführt. Die komplexen LHC-Datenanalysen werden inzwischen in weltweit mehr als 100 Datenzentren realisiert. Der erfolgreiche Aufbau und die Inbetriebnahme dieser global verteilten Computing-Infrastruktur hat nicht unwesentlich zur Entdeckung eines Higgs-Bosons durch die LHC-Experimente ATLAS und CMS beigetragen. In den letzten Jahren war Matthias Kasemann wesentlich an der Koordination des CMS-Experiments am CERN beteiligt.
Wissenschaftlicher Werdegang
Seit 2003 | Leitender Wissenschaftler bei DESY |
1998-2002 | Wissenschaftler, Leiter der Computerabteilung am Fermi National Laboratory, Batavia, IL |
1991-1998 | Wissenschaftler bei DESY |
1990-1991 | Forscher in der Experimental Physics (EP) Abteilung am CERN |
1988 | Doktor im Fach Hochenergiephysik, Universität Mainz |
1987-1990 | Forschungsstipendium EP-Abteilung am CERN, Genf |
1983 | Physikdiplom an der Universität in Dortmund |
Mitgliedschaften
2013.2018 | Vorsitzender des Wissenschaftlichen Ausschusses bei DESY |
Seit 2017 | Vorsitzender des CMS Experiment Collaboration Boards |