Test Beam Test Beam
loading..
Loading menu, please wait..
DESY Logo
  • Accelerators
  • Photon Science
  • Particle Physics

Deutsches Elektronen-Synchrotron DESY
Ein Forschungszentrum der Helmholtz-Gemeinschaft

PARTICLE PHYSICS

Test Beam Test Beam
✖
Loading
phone book Diese Seite drucken Diese Seite drucken
  • Über uns
    • Bereichsleitung & Kontakt
    • FH-Leitende Wissenschaftler
      • Ties Behnke
      • Kerstin Borras
      • Freya Blekman
      • Elisabetta Gallo
      • Ingrid-Maria Gregor
      • Christophe Grojean
      • Çiğdem İşsever
      • Matthias Kasemann
      • Klaus Mönig
      • Joachim Mnich
      • Krisztian Peters
      • Volker Schomerus
      • Christian Schwanenberger
      • Geraldine Servant
      • Georg Weiglein
      • Kerstin Tackmann
    • Organigramm
    • Gremien
    • Emeriti
      • Wilfried Buchmüller
      • Brian Foster
  • Events & News
    • Events
      • Seminare bei DESY
      • INDICO-Events
      • Physics at the Terascale
      • Kolloquien
    • News
      • Kickoff für neuen Sonderforschungsbereich in Mathematischer Physik
      • EPS Outreach-Preis für Beamline for Schools
      • Und der Wissenschafts-Oscar geht an ...
      • Beate Heinemann übernimmt Vorsitz des DESY-Direktoriums
      • Excellenzcluster Quantum Universe ehrt zwei Physikerinnen
      • Quarks erfahren Kräfte, die dem Gewicht von zehn Elefanten entsprechen
      • Forschung von Kindern auf der Hamburger Bühne
      • Gespräche zu Innovation und Transfer bei DESY
      • Vater der Stringtheorie Edward Witten bei Masterclass in Hamburg
      • DESY-Wissenschaftlerin Sarah Heim wird Professorin für Physik an der Universität Hamburg
      • IFB-Förderung für Quantencomputing-Projekt HQML
      • Wichtiges Detektorteil für CERN-Experiment trifft in Hamburg ein
      • ERC Starting Grant geht an Aditya Pathak
      • Katharina Behr geehrt mit dem Hertha-Sponer-Preis
      • Ludovica Aperio Bella erhält den Bjørn H. Wiik-Preis 2024
      • DESY welcomes QBN: Experten-Workshop zur Zukunft des Quantencomputings
      • Forschende der CMS-Kollaboration beobachten einen neuen Effekt
      • Panofsky-Preis der APS für Eckhard Elsen und Robert Klanner
      • Die Beamline for Schools-Nachwuchsforschenden sind da
      • W-Boson auf der Teilchenwaage
      • Computing School kommt nach Hamburg
      • Max Klein 1951-2024
      • Wenn Forschung und Kunst gemeinsame Wege gehen: Ein musikalischer Dialog zwischen Wissenschaft und Spiritualität
      • Sommerschule und Ukraine Summer School beginnen bei DESY
      • Philipp Neumann ist neuer leitender Wissenschaftler und Leiter von DESY IT
      • Kartierung des Unbekannten
      • Sieg beim Schul-Wettbewerb Beamline for Schools: Teams kommen aus Estland, Japan und den USA
      • Das Netzwerk „Kleine Forscher Hamburg“ feiert fünfjähriges Jubiläum bei DESY
      • Science City Day: Willkommen bei DESY!
      • Dunkle-Materie-Experiment MADMAX schafft wichtige Meilensteine und erste physikalische Ergebnisse
      • Ehrendoktorinnenwürde für Forschungsdirektorin
      • Zukunftstag für Mädchen und Jungen
      • DESY-Forschende nehmen zentrale Rolle bei LHC-Experimenten ein
      • Hochaktuelle Wissenschaft in gemütlicher Atmosphäre
      • Israelische Schülerinnen und Schüler zu Besuch bei DESY in Hamburg
      • Das CMS-Experiment am CERN misst einen Schlüsselparameter des Standardmodells der Teilchenphysik
      • DESY und die Helmut-Schmidt-Universität bauen ihre Zusammenarbeit aus
      • Kerstin Tackmann wird Physik-Koordinatorin der ATLAS-Kollaboration
      • Hundert Jahre gelebte Physikgeschichte
      • Stipendium des Europäischen Forschungsrats für Priscilla Pani
      • Neue Emmy Noether-Forschergruppe unter der Leitung von DESY-Theoretiker Johannes Braathen
      • Z-Bosonenzählen verbessert die Datenanalyse am LHC
      • Aus der Grundlagenforschung in die Anwendung: Breit einsetzbarer Gasdrucksensor zum Patent angemeldet
      • Nachrichtenarchiv-2022
        • ALPS II stellt Weltrekord auf
        • Wissenschaft hautnah: „Wie alles begann: Von Galaxien, Quarks und Kollisionen“
        • Ein Universum aus Musik
        • Volker Soergel 1931 - 2022
        • Staatssekretärin Judith Pirscher zu Gast bei DESY
        • Beamline for Schools: Team „Supercooling“ aus Frankreich startet seine Experimente
        • 15 Jahre Science Café DESY
        • Sommerstudenten-Zeit!
        • Gewinner des CERN-Wettbewerbs „Beamline for Schools“ kommen zu DESY
        • Strategie-Update: DESY macht sich fit für die Zukunft
        • DESY gewinnt “Hamburg 2040”-Award
        • Partnerschaft zum Quantencomputing: DESY tritt dem IBM Quantum Network bei
        • Wissen vom Fass 2022: Endlich wieder live!
        • Erster Diversity Day bei DESY
        • Detektorexpertin Ingrid Gregor wird Leitende Wissenschaftlerin
        • Anschub für Data Science in den Naturwissenschaften
        • Preisregen für Beschleunigerphysikerin Sarah Schröder
        • Förderzusagen für zwei neue Quantentechnologie-Projekte
        • ALPS II-Magnete unter Strom
        • CMS-Forschende veröffentlichen genaueste Messung einer Naturkonstante
      • Nachrichtenarchiv-2023
        • Belle II sieht seltenen Teilchenzerfall
        • Neue exotische Teilchen gesucht
        • Die Wire Wizards landen in Hamburg
        • Millionenförderung durch den Europäischen Forschungsrat ERC
        • Europas größte Teilchenphysik-Konferenz kommt nach Hamburg
        • DESY trauert um Dieter Trines
        • Pixel-Vertex-Detektor in Belle II-Experiment installiert
        • Vorbereitung auf einen Computing-Quantensprung
        • Ankunft der „Summies“: Das Sommerstudentenprogramm bei DESY ist zurück
        • Stringtheoretiker Edward Witten erhält Hamburger Preis für Theoretische Physik
        • Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach besucht DESY
        • Durchbruch bei der Suche nach langsam schwingenden Gravitationswellen
        • Schüler:innen aus den Niederlanden kommen als Beamline for Schools-Gewinner zu DESY
        • Sprechen Quarks mit dem Weltall?
        • Helmholtz-KI-Konferenz 2023 bei DESY
        • Deutsch-französisches Labor zur Erforschung der Dunklen Materie gegründet
        • Rekord-Messergebnis: Belle II bestimmt die Masse des Tau-Leptons mit der bisher höchsten Präzision
        • Neue ATLAS-Beobachtung: Drei verschiedene Bosonen auf einmal
        • Licht-durch-die-Wand-Experiment ALPS startet Suche nach Dunkler Materie
        • Forschende löschen am 11. Mai den Wissensdurst in Hamburgs Bars
        • Musik, Religion und Naturwissenschaft treffen sich in „Schöpfung – Fragmente“
        • CMS veröffentlicht die erste Messung bei Rekord-Kollisionsenergie
        • Seltener Vier-Top-Quark-Zerfall am LHC
        • Forschungsteam entdeckt die ersten Neutrinos aus einem Teilchencollider
        • Kerstin Tackmann für Gastprofessur in Berkeley ausgewählt
        • Reise zum Urknall bis zum 7. Mai 2023 verlängert!
        • ATLAS-Doktorandenpreis für Emily Thompson
        • Paul Söding feiert 90. Geburtstag
        • DESY-Ukraine-Winterschule bietet Chancen für Studierende
        • DESYs Schülerlabor physik.begreifen feiert 25-jähriges Bestehen
        • Wir sagen Nein zu Gewalt an Frauen und Mädchen
        • Transatlantische Beziehungen stärken
      • Nachrichtenarchiv-2021
        • Belle II Deutschland
        • ALPS-Magnete auf minus 269 Grad abgekühlt
        • Beate Heinemann wird neue Direktorin für Teilchenphysik bei DESY
        • Neue Emmy-Noether-Gruppe in der DESY-Theorie
        • Brandenburg fördert Zentrum für Quantencomputing mit 12,8 Mio. Euro
        • DESY-Ehrung für Albrecht Wagner und Jochen Schneider
        • DESY-Auszubildende sind spitze
        • Jens Osterhoff erhält den Bjørn H. Wiik-Preis 2021
        • Freya Blekman verstärkt die DESY-Teilchenphysik
        • „Wissen vom Fass“: Der Jahrgang 2021 geht rein digital an den Start
        • Plasmabeschleuniger zähmen die Welle
        • Sie sind da! Beamline for Schools-Siegerteams treffen bei DESY ein
        • DESY und die TU Dresden touren mit „Urknall Unterwegs“ durch Hamburgs Bezirke
        • DESY unterzeichnet Charta der Vielfalt
        • CoVis: Eine neue App zur Corona-Risikobewertung
        • DESY begrüßt Sommerstudent:innen aus 25 Nationen
        • Forschungsdaten transparent und nachhaltig verfügbar machen
        • Beam sie rauf: Jugendliche werden zu Forschenden
        • Quantenforscher Eugene Demler erhält Hamburger Preis für Theoretische Physik
        • Schnellerer Weg zu synthetischen Daten gesucht
        • „Sehr einfach und sehr schwierig zugleich“
        • Jetzt anmelden für Beamline for Schools 2021
        • DESY und KEK stellen Zusammenarbeit auf neue Grundlage
        • CMS verschiebt die Grenze der Präzision
        • Innovative Teilchendetektoren
        • Theorie-Projekt „colorfree“ – alles andere als farblos
        • Forschungsteam von der Universität Hamburg und DESY arbeitet an neuem Corona-Schnelltest
        • EU-Innovations-Förderung für fünf DESY-Projekte
      • Nachrichtenarchiv-2020
        • Alle ALPS-Magnete jetzt im Tunnel
        • DESY-Forschungsdirektor zum CERN-Management berufen
        • Nachwuchs-Forschen via Zoom
        • Photon trifft Photon – mit höchsten Energien
        • Spieglein, Spieglein an der Wand ...
        • Jahresbericht PARTICLE PHYSICS 2019
        • Belle II: Weltrekord im Beschleunigerring
        • Hamburger Preis für Theoretische Physik 2020 geht an Valery Rubakov
        • Roberto Peccei – In Memoriam
        • DESY produziert Schutzvisiere für Hamburger Vertragspraxen und Pflegeeinrichtungen
        • Mit dem Sonnenteleskop auf der Suche nach Dunkler Materie
        • DESY beginnt Übergang zum Abgesicherten Normalbetrieb
        • Auf der Suche nach dem Z‘-Boson
        • DESY arbeitet im Reduzierten Betriebsmodus
        • CMS-Preis für DESY-Postdoc
      • Nachrichtenarchiv-2019
        • 60 Jahre DESY: Vom Hamburger Teilchenbeschleuniger zum globalen Forschungszentrum
        • DPG-Auszeichnung für ATLAS-Physikerin Priscilla Pani
        • Wegbereiter für das Quantencomputing
        • Die vielen Gesichter der Masse des Top Quarks
        • Neuer Meilenstein auf der Suche nach Dunkler Materie
        • Die „Beamline for Schools“-Teams sind da!
        • DESY stärkt Zusammenarbeit mit Armenien
        • Neue Forschungsgruppe für die Struktur stark wechselwirkender Teilchen
        • Eine Erfahrung fürs Leben
        • DESY begrüßt über 100 Sommerstudentinnen und -studenten
        • Hamburg bekommt einen Wissenschaftsstadtteil rund um DESY
        • Spitzenforscherin Çiğdem İşsever wird Leitende Wissenschaftlerin bei DESY
        • Detector Assembly Facility komplett einsatzbereit
        • Teams aus den Niederlanden und den USA gewinnen den Wettbewerb „Beamline for Schools“
        • Happy Birthday, Gluon!
        • Humboldt-Preis für Juan Fuster
        • B-Fabrik geht in Serienproduktion
        • Neue Studie könnte Verteilung der Dunklen Materie in Galaxien erklären
        • Zwei Dissertationspreise für DESY-Studentinnen
        • Zusammen für gute frühe MINT-Bildung: DESY ist neuer Netzwerkpartner vom „Haus der kleinen Forscher“ in Hamburg
      • Nachrichtenarchiv-2018
        • Astroteilchenphysik wird eigener Forschungsbereich bei DESY
        • Wissenschaftler für zwei Wochen
        • Grünes Licht für den Bau des weltweit größten Gammastrahlen-Observatoriums
        • Doktorandenschule für Multimessenger-Astronomie
        • Bundesweites Projekt KONTAKT bringt die Teilchenphysik in die Öffentlichkeit
        • Antimaterie-Suchmaschine Belle II komplett
        • Präsident und Professor: Armeniens Präsident besucht DESY in Zeuthen
        • International Cosmic Day – Weltweit erforschen Jugendliche die kosmische Strahlung
        • Starker Fokus auf Plasmalinsen
        • Hervorragende Doktorarbeiten bei DESY ausgezeichnet
        • Kerstin Tackmann wird Leitende Wissenschaftlerin
        • Georg-Forster-Forschungsstipendium für Sara Taheri Monfared
        • Erstes CTA-Teleskop offiziell eröffnet
        • Startschuss für Hamburger Nachwuchsförderprogramm für Data Science
        • Kerstin Borras wird APS-Fellow
        • Wissenschaft trifft Kunst: Astroparticle Immersive Synthesizer³ – AIS³ [aiskju:b]
        • Langgesuchter Zerfall des Higgs-Teilchens entdeckt
        • Deutsch-kanadisches Netzwerk für Quantencomputing und Data Analytics gegründet
        • DESY begrüßt 117 Sommerstudenten aus über 30 Nationen
        • Durchbruch bei der Fahndung nach Teilchenbeschleunigern im Weltall
        • FLASHForward macht Wellen
        • Gewichtige Einblicke mit schweren Quarks
        • Top-Resultat vom LHC
        • Detektor-Prototyp erfolgreich getestet
        • Hiroshi Ooguri erhält Hamburger Preis für Theoretische Physik
        • Detector Assembly Facility nimmt Betrieb auf
        • Humboldt-Forschungspreis für Hitoshi Murayama: die Suche nach SIMPs beginnt
        • Erste Kollisionen im umgebauten SuperKEKB-Beschleuniger
        • SuperKEKB legt los
        • 6. International Cosmic Day
      • Nachrichtenarchiv-2017
        • Das Biest ist drin
        • Verein der Freunde und Förderer verleiht Promotionspreis
        • Der Tag der Dunklen Materie
        • MADMAX sucht Axionen
        • Wissenschaft mit dem Cherenkov Telescope Array
        • Drei neue Helmholtz-Nachwuchsgruppen bei DESY
        • Dark Matter: Kunst trifft Wissenschaft beim Forschungszentrum DESY
        • Kohlendioxidkühlung für ATLAS-Upgrade
        • DESY begrüßt 102 Sommerstudenten aus 28 Nationen
        • Astroteilchenphysik-Medaille für DESY-Forscher Christian Spiering
        • Beste deutsche Teilchenphysik-Doktorarbeit kommt von DESY
        • OLYMPUS-Experiment veröffentlicht Messergebnisse zu Protonenrätsel
        • Fortschritt bei Belle II: Magnete in Japan und Tests bei DESY
        • Neue Augen für den Gamma-Himmel
        • Wissenschaftler beobachten Licht-Licht-Streuung
        • FLASHForward beschleunigt erste Elektronenpakete
        • SMASH soll fünf große Fragen der Teilchenphysik lösen
        • John-von-Neumann-Exzellenzprojekt zum magnetischen Moment von Myonen
        • Goldene Ehrennadel für Erich Lohrmann
      • Nachrichtenarchiv-2016
        • ERC Starting Grant für Suche nach Physik jenseits des Standardmodells
        • Zwei Helmholtz-Nachwuchsgruppen für DESY
        • International Cosmic Day: Jugendliche untersuchen kosmische Teilchen
        • Beate Heinemann wird Leitende Wissenschaftlerin bei DESY und Professorin der Uni Freiburg
        • DESY begrüßt 104 Sommerstudenten aus 33 Nationen
        • FH-FHR Betriebsausflug zur Biologischen Anstalt Helgoland (BAH)
        • DESY trauert um Helen Edwards
        • Wissenschaftliches Zentrum des CTA-Observatoriums kommt nach Deutschland
        • Stabwechsel beim EU-Projekt “AIDA-2020”
        • Jahresbericht PARTICLE PHYSICS 2015
        • 24. DIS-Konferenz in Hamburg
        • Forscher lokalisieren Teilchenbeschleuniger mit beispielloser Energie im Zentrum unserer Galaxie
        • Konnichiwa Hamburg
        • Erste Teilchen kreisen im umgebauten SuperKEKB-Beschleuniger
        • „Jugend forscht“ bei DESY
        • Das Higgs-Teilchen geht in die Annalen ein
        • ERC Starting Grant zur Charakterisierung des Higgs-Teilchens
        • Jensen-Preis für DESY-Physiker Alexander Westphal
      • Nachrichtenarchiv-2015
        • Jensen-Preis für DESY-Physiker Alexander Westphal
        • DESY-Wissenschaftler wird Forschungsdirektor am CERN
        • IceCube erspäht weitere kosmische Neutrinos – und analysiert ihre Eigenschaften
        • Das Standardmodell bleibt gültig
        • DESY und SLAC arbeiten enger zusammen
        • DESY begrüßt 115 Sommerstudenten aus 28 Nationen
        • Erstes Resultat von LHC bei 13 TeV veröffentlicht
        • Paranal and La Palma erste Wahl als Standorte für CTA
        • Neutrino-Dissertationspreis: Zwei Gewinner bei DESY
        • Chadwick-Medaille für ZEUS-Pionierin
        • Das genaueste Bild des Protons
        • ATLAS-Auszeichnung für DESY-Forscher Nicholas Styles
        • PARTICLE PHYSICS 2014
        • Emmy Noether-Stipendium für DESY-Theoretikerin
        • Der LHC geht wieder auf Forschungsreise
        • Erstmals wieder Kollisionen im LHC
        • Kosmische Gammablitze als Teilchenbeschleuniger
        • Kurs Neuland - LHC läuft wieder an
        • Verhandlungen für nördlichen CTA-Standort starten
        • Ergebnisse des Neutrino-Observatoriums IceCube eröffnen neue Perspektiven für die Teilchenphysik
        • EU-Millionenförderung für Forschung zu Neutrinos und kosmischer Inflation
        • Gammateleskop H.E.S.S. entdeckt drei der leuchtstärksten Gammaquellen in der Nachbargalaxie der Milchstraße
        • AIDA-2020 – 10 Millionen EU-Förderung für Erforschung neuer Detektoren↵
      • Nachrichtenarchiv-2014
        • 1,2 Millionen Euro für neue Wege zur Dunklen Materie
        • Junge Forscher ausgezeichnet
        • Gemeinsam zu neuen Detektortechnologien
        • Big in Japan
        • Teilchenphysiker treffen sich in Hamburg
        • DESY und IBM entwickeln Big-Data-Lösung für die Forschung
        • Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke besucht DESY
        • DESY begrüßt Rekordzahl an Sommerstudenten
        • Helmholtz Fellow Hesheng Chen zu Gast bei DESY
        • Preis für Kerstin Tackmann
        • H.E.S.S. II
        • Struktur von Materie und Raumzeit
        • Neues vom Higgs-Teilchen
        • DESY-Schülerlabor in Zeuthen feiert 10-jähriges Bestehen
        • Goldene DESY-Ehrennadel für Peter Stähelin
        • Bessel-Forschungspreis der Humboldt-Stiftung für Matthew Wing
        • Gay-Lussac-Humboldt-Forschungspreis für Emilian Dudas
        • Europäisches Netzwerk GATIS konstituiert sich
        • ICFA- und Linear-Collider-Board-Treffen bei DESY
        • Meilenstein für Belle II
        • IceCube-Entdeckung ist „Breakthrough of the Year“
        • Open Access-Initiative der Teilchenphysik startet im Januar 2014
        • Besucherrekord beim Tag der offenen Tür
        • Forscher finden sprichwörtliche Nadel im Heuhaufen
        • Verhandlungen für südlichen CTA-Standort beginnen
  • Forschung
    • Forschungsprojekte
      • CMS Experiment
      • ATLAS Experiment
      • ILC@DESY
      • BELLE & BELLE II
      • ALPS
      • Theorie
      • Computing
    • FH Forschungsgruppen
    • Bisherige DESY-Experimente
      • H1 and ZEUS experiments
      • ZEUS
      • HERMES
      • HERA-B
      • OLYMPUS
    • Drittmittelprojekte
    • Förderprogramme
  • Infrastruktur
    • Infrastrukturgruppen
    • Labore
    • TEST BEAM
      • TB Rules & Safety Instructions
      • Beam generation
      • Equipment
      • DESY II Description & Status
    • DESY Infos & Services
    • DESY Managementportale
  • Bildung & Karriere
    • DESY-Schülerprogramm
    • FH für Studenten
    • Fellowship
    • Henriette Herz Scouting
    • Jobangebote
    • DESY-Fortbildung
      • Fortbildung
      • IT-Training
  • Test Beams at DESY
    • Test Beams at DESY
    • TB Rules & Safety Instructions
    • Beam Generation
    • Infrastructure & Equipment
    • DESY II Description & Status
    • Test Beam Gallery & FAQ
    • PRIMA (internal)
    • Reference List
    • Internal
      • PRIMA
    • EURO-LABS TA
✖
loading..
Loading menu, please wait..

Experimente

Theorie

Tier-2 & NAF

Technologien

Infrastruktur

  • Bereichsleitung & Kontakt
  • FH-Leitende Wissenschaftler
  • Organigramm
  • Gremien
  • Emeriti
Home / Über uns / Gremien ·

Gremien

Übersicht aller Gremien
  • Bibliothekskommission
  • Computer Review Board - CRB
  • Computer User Committee - CUC
  • European Steering Group on Accelerator R&D - ESGARD
  • International Committee for Future Accelerators - ICFA
  • Komitee für ElementarTeilchenphysik - KET
  • Machine Advisory Committee - MAC
  • Photon Science Committee - PSC
  • Physics Research Committee - PRC
  • Wissenschaftlicher Ausschuss - WA
  • Wissenschaftlicher Rat - WR
Helmholtz

Kontakt | Datenschutzerklärung | Erklärung zur Barrierefreiheit | Impressum
© 2025 Deutsches Elektronen-Synchrotron DESY

Wir verwenden Cookies, um die einwandfreie Funktion unserer Website zu gewährleisten.Weitere Informationen