DESY begrüßt 100 Sommerstudierende aus aller Welt

DESY empfängt derzeit 100 Sommerstudierende aus 33 Ländern - ein internationales Programm voller Forschung, Vorträge, Campus-Touren und Kultur. Bilder: DESY

Insgesamt 100 Sommerstudierende aus 33 Nationen sind in diesen Tagen an den DESY-Standorten Hamburg und Zeuthen angekommen und haben ihr vollgepacktes Sommerprogramm begonnen. Besonders stark vertreten sind Studierende aus der Ukraine, Spanien und Italien. Die kommenden Wochen verbringen die jungen Leute mit Forschungsprojekten, Vorlesungen, Campustouren und kulturellem Austausch – und natürlich Sightseeing.

Die Gruppe besteht aus 48 Frauen und 52 Männern, von denen 86 in Hamburg und 14 am Standort Zeuthen untergebracht sind. Inhaltlich verteilen sich die Studierenden auf 36 Projekte im Bereich Teilchenphysik, 36 in der Forschung mit Photonen, fünf in der Informationstechnologie, sechs im Bereich Teilchenbeschleuniger und drei am European XFEL. Sie werden den Sommer über in die Forschungsgruppen bei DESY und am XFEL integriert und haben ihre eigenen Projekte, an denen sie arbeiten. So lernen sie so aus erster Hand, wie Wissenschaft funktioniert, und stellen nicht selten die Weichen für ihre berufliche Zukunft. Ganz praktisch erleben die Studierenden so, wie Forschung bei DESY aussieht – vom Myonenspektrometer bis zur Synchrotronstrahlung.

Fachliches Programm mit Tiefe und Breite

Das wissenschaftliche Vorlesungsprogramm startete direkt mit einer Reihe von gemeinsamen Einführungsvorlesungen, bei denen alle Sommerstudierenden zentrale Forschungsgebiete von DESY kennenlernen: Beschleunigertechnologie, Teilchenphysik, Astroteilchenphysik, Forschung mit Photonen, ebenso wie Computing und Machine Learning. Ergänzt wird das Programm durch fachspezifische Vertiefungsvorlesungen in Teilchenphysik und Forschung mit Photonen, die direkt auf aktuelle Forschungschwerpunkte bei DESY abgestimmt sind.

Beeindruckende Touren – von Beschleunigertunneln bis zum Hafen

Ein echtes Highlight des Programms bilden die zahlreichen Touren durch Labore, Tunnelanlagen und Experimentierhallen auf dem DESY-Campus und bei European XFEL. Neben einer generellen DESY- und XFEL-Einführungstour, an der alle Studierenden teilnehmen, gibt es sieben verschiedene Spezialführungen. Eine gemeinsame Hafenrundfahrt darf natürlich auch nicht fehlen.

Austausch, Kultur und ein Hauch Fußballfieber

Neben dem Wissenschaftsprogramm geht es aber auch viel um soziales und kulturelles Miteinander. Beim „Festival of International Students“ mit BBQ, Spielen und Karaoke treffen sich die Teilnehmenden mit Gästen aus aller Welt – sogar Einladungen an Konsulate wurden verschickt. Ein weiteres Highlight stellt das Networking-Event mit der DESY-Graduiertenschule PIER/DASHH dar, bei dem die Studierenden Einblicke in weiterführende Forschungs- und Karrieremöglichkeiten erhalten.

In ihrer Freizeit erkunden die „Summies“ Hamburg aus eigener Initiative – etwa bei einem Besuch des Hamburger Doms, einem Spaziergang rund um den neuen Dachgarten auf dem Bunker Feldstraße oder einem Tagesausflug nach Lübeck. Aktuell plant eine Gruppe sogar eine gemeinsame Wattwanderung im Wattenmeer. Die Summies haben auch schon gemeinsam bei der Frauen-Fußball-EM mitgefiebert – ein schöner Auftakt für einen internationalen Sommer voller Entdeckungen.

Weitere Einblicke und Impressionen folgen in den kommenden Wochen in unseren Social-Media-Kanälen.